Eine 2.000 Jahre alte antike Ausgrabungsstätte in Peru wurde am Wochenende beschädigt, nachdem ein LKW-Fahrer Warnschilder ignoriert und auf das Gelände gefahren war, wobei tiefe Reifenspuren zurückgelassen wurden.
Die Nazca-Linien, die seit 1994 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bestehen aus rund 370 riesigen Zeichnungen von Pflanzen und Tieren in einem 450 Quadratkilometer großen Gebiet, das vom Himmel aus zu sehen ist. Ihre Herkunft bleibt unklar.
Trotz der Schilder am Rand, die das Gebiet als Kulturerbe kennzeichneten, fuhr ein Lkw-Fahrer am Samstag auf die Baustelle und beschädigte drei parallele Linien, die sich über ein 50 mal 100 Meter großes Gebiet erstreckten. Nachdem er später an diesem Tag verhaftet wurde, sagte der Lastwagenfahrer, dass er ein mechanisches Problem hatte und von der Straße abkam, um einen Reifen zu wechseln. Seine Entschuldigung wurde in den spanischsprachigen Medien bestritten, die angaben, dass er wahrscheinlich versuchte, eine Maut zu vermeiden.
Perus Kulturministerium sagte, dass der Standort in Zukunft von Drohnen geschützt werden wird, berichtete dpa.
Weiterlesen : Nationen zum Schutz des kulturellen Erbes
Internationaler Schutz
Es ist nicht das erste Mal, dass die Nazca-Linien beschädigt wurden. Nach einer Demonstration im Jahr 2014, die darauf abzielte, die Aufmerksamkeit auf den Klimawandel zu lenken, wurde der österreichische Greenpeace-Aktivist Wolfgang Sadik mit einer Strafe von $ 200.000 (€ 160.700) und einer Bewährungsstrafe belegt.
Die Ausweisung eines von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichneten Landmarks zielt darauf ab, einen Ort zu erhalten, der geografisch, historisch oder kulturell bedeutsam ist. Obwohl die Schutzgebiete rechtlich durch internationale Verträge geschützt sind, hat es sich in einigen Fällen als schwierig erwiesen, diejenigen zu verfolgen, die die Gebiete schädigen, wie die Zerstörung von sechs anerkannten Stätten in Syrien gezeigt hat.
Weiterlesen : Ein Experte für Kulturerbe erklärt der DW, wie man das UNESCO-geschützte Palmyra wiederherstellen kann
ct / cmb (dpa, afp, EFE)